Cataglyphis arenarius

Beeilen Sie sich und sichern Sie sich Rabatte bis zu 40% Mehr lesen

Die Cataglyphis arenarius ist eine polygyne Ameisenart mit Kolonien von bis zu 5000 Arbeiterinnen. Sie entwickeln sich sehr schnell und sind in den Größen 9–11 mm für Königinnen und 4–9 mm für Arbeiterinnen erhältlich. Sie haben eine hellorange Farbe und ihre Nahrung besteht aus Futterinsekten, Sirup, Obst, Gemüse, Gelee und gekochtem Hühnchen ohne Salz.

 579.90

Versand und Rücksendungen

Wir geben eine 100%-Garantie für die Lieferung einer lebenden Königin und eines Bienenvolkes an den Kunden. Weitere Informationen zu Garantien finden Sie auf der Seite Garantien.

Produktpflege

Das Wichtigste ist, dass Sie die Temperaturbedingungen, die Luftfeuchtigkeit und das Futter der Ameisen lesen. Es ist wichtig, keine zu kleine Kolonie in ein großes Formicarium einzuführen, geschweige denn nur eine Königin. Gut ist es, wenn das Formicarium durch Trennwände unterteilt ist und die erste Kammer sehr klein ist (wie z. B. bei unserem Comfort-Formicarium). Wir empfehlen Ihnen, weitere Informationen zur Ameisenhaltung in unseren Blogs zu lesen!

Produktdetails

Schwierigkeiten bei der Zucht

Verhalten

Überwinterung

Die Größe von Ameisen

Herkunft

Beschreibung

Cataglyphis arenarius: Eine schnelle und faszinierende Ameisenart

Art und Größe der Kolonie

Cataglyphis arenarius, auch Wüstenameise genannt, ist eine polygyne Ameisenart. Das bedeutet, dass eine einzelne Kolonie mehrere Königinnen haben kann. Mit einer Koloniegröße von bis zu 5000 Arbeitern sind sie eine beeindruckende und blühende Gemeinschaft.

Entwicklungsgeschwindigkeit

Besonders hervorzuheben ist die Entwicklungsgeschwindigkeit von Cataglyphis arenarius. Diese Ameisen wachsen und reifen in einem unglaublich schnellen Tempo und sorgen so für eine schnelle Ausbreitung ihrer Kolonie.

Physikalische Eigenschaften

Die Größe der Königin von Cataglyphis arenarius beträgt etwa 9–11 mm, während die Größe der Arbeiterinnen zwischen 4 und 9 mm liegt. Ihre hellorange Farbe macht sie optisch auffällig und erhöht den Reiz, sie als Haustiere zu halten.

Ernährung

Cataglyphis arenarius ernährt sich von vielfältigen Nahrungsquellen. Ihre Nahrung besteht aus Futterinsekten wie Kakerlaken und Grillen sowie einem Sirup aus einer Mischung aus Wasser und Honig im Verhältnis 4:1/3:1/2:1. Sie genießen auch Obst, Gemüse, Gelee und gekochtes Hühnchen ohne Salz. Eine abwechslungsreiche Ernährung stellt sicher, dass ihre Nährstoffbedürfnisse gedeckt werden, und unterstützt ihre allgemeine Gesundheit.

Umweltbedürfnisse

Die Schaffung der richtigen Umgebung für Cataglyphis arenarius ist entscheidend für ihr Wohlbefinden. Es ist wichtig, die richtige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Der empfohlene Bereich liegt bei 30–501 TP3T in der Arena und 40–601 TP3T im Nest. Auch die Temperaturregulierung ist wichtig, indem die Temperatur in der Arena zwischen 25 und 35 °C und im Nest auf einem etwas niedrigeren Bereich von 24 bis 28 °C gehalten wird.

Funktionen und Empfehlungen

Cataglyphis arenarius gilt als die schnellste Ameisenart. Dank ihrer verlängerten Beine können sie sich schnell und anmutig bewegen. Es ist ratsam, die Arena aufzuwärmen, um ein optimales Aktivitätsniveau und eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Wenn es darum geht, ein geeignetes Brutnest auszuwählen, sind Acryl und Porenbeton sehr zu empfehlen. Diese Materialien sorgen für die nötige Belüftung und unterstützen den allgemeinen Komfort und das Wachstum der Ameisen.

Während die meisten Unterarten von Cataglyphis arenarius für die Zucht Spenderkokons benötigen, wurde diese besondere Art von anderen erfahrenen Züchtern erfolgreich aus einer einzigen Königin gezüchtet. Möglich wurde dieser Erfolg durch die häufige Fütterung mit Eiweiß und Sirup. Wenn Sie sich für die Zucht von Cataglyphis arenarius entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie gut auf die Herausforderungen vorbereitet sind, die diese Art mit sich bringen kann. Geduld, Hingabe und die entsprechenden Ressourcen sind für eine erfolgreiche Zucht unerlässlich.

Wenn Sie darüber nachdenken, Cataglyphis arenarius zu Ihrer Ameisensammlung hinzuzufügen, denken Sie daran, dass ihre einzigartigen Eigenschaften und Pflegeanforderungen sie zu einer faszinierenden und lohnenden Art für die Aufzucht machen. Schaffen Sie einen einladenden Lebensraum, sorgen Sie für eine abwechslungsreiche Ernährung und beobachten Sie, wie diese schnellen und fesselnden Ameisen unter Ihrer Obhut gedeihen.

Kundenbewertungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.