Stictoponera Binghamii
Die Paraponera clavata-Kolonie ist monogynisch und kann bis zu 3000 Arbeiter aufnehmen. Die Ameisen haben eine langsame Entwicklungsgeschwindigkeit. Die Königin misst 26-30 mm, während die Arbeiter 20-26 mm messen. Sie sind meist dunkelbraun bis rötlich-braun gefärbt. Die Ameisen ernähren sich von Insektenfutter, Sirup, Früchten, Gemüse, Gelee und gekochtem Huhn ohne Salz.
Behavior | |
---|---|
Difficulty in breeding | |
Origin | |
The size of ants | |
Wintering |
Stictoponera binghamii: Eine Ameisenart mit aktivem Raubverhalten
Willkommen zu unserer Produktbeschreibung für Stictoponera binghamii, einer faszinierenden Ameisenart, die zur Gattung Stictoponera gehört. Bekannt für ihre aktive Raubnatur und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen, bieten diese Ameisen ein faszinierendes und lohnendes Erlebnis für Ameisenliebhaber.
Kolonieinformationen:
- Kolonietyp: Monogynie
- Koloniegröße: Bis zu 500 Arbeiter
- Entwicklungsrate: Mittel
Größe und Erscheinungsbild:
- Königin: 5-6 mm
- Arbeiter: 4-5 mm
Farbe: Brustkorb dunkel burgunderfarben, schwarzer Bauch
Ernährung:
- Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen) tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
- Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker, im Verhältnis 4/3 Wasser:1)
- Obst und Gemüse
- Gelee
- Honig
Arenabedingungen:
Um die optimale Gesundheit und das Wohlbefinden von Stictoponera binghamii zu gewährleisten, ist es wichtig, die geeignete Feuchtigkeit und Temperatur in ihrer Arena und ihren Nestern aufrechtzuerhalten:
- Arena-Feuchtigkeit: 50-70%
- Nest-Feuchtigkeit: 60-80%
- Arena-Temperatur: 24–28 °C
- Nest-Temperatur: 22–24 °C
Die Bereitstellung der richtigen Umweltbedingungen hilft diesen Ameisen, zu gedeihen und ihre natürlichen Verhaltensweisen zu zeigen.
Artmerkmale:
Stictoponera binghamii ähnelt stark der australischen Ameisenart Rhytidoponera. Sie sind aktive Jäger und jagen alles, was sie fangen können. Einige Arten innerhalb der Gattung Stictoponera haben spezialisierte Diäten entwickelt, wie das Jagen von Tausendfüßlern oder anderen Ameisen. Diese einzigartigen Eigenschaften erhöhen ihren Reiz für Ameisenliebhaber.
Empfohlene Zuchtlebensräume:
Um eine erfolgreiche Zucht von Stictoponera binghamii zu gewährleisten, wird empfohlen, geeignete Lebensräume bereitzustellen. Die folgenden Nesttypen haben sich als effektiv für die Zucht dieser Art erwiesen:
- Acrylnester: Bieten eine klare Sicht auf die Aktivitäten der Ameisen und ermöglichen eine einfache Beobachtung und Überwachung. Finden Sie hier weitere Ameisenprodukte.
- Gipsnester: Bekannt für ihre Haltbarkeit und die Fähigkeit, stabile Umweltbedingungen aufrechtzuerhalten.
- Porenbetonnester: Bieten eine natürliche Textur, die den Lebensraum der Ameisen nachahmt und eine realistischere und stimulierende Umgebung schafft.
Durch die Bereitstellung dieser empfohlenen Lebensräume wird Stictoponera binghamii eine komfortable und geeignete Umgebung zum Gedeihen und Züchten haben. Zusammenfassend ist Stictoponera binghamii eine faszinierende Ameisenart, die für ihre aktive Raubnatur und Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Mit den richtigen Bedingungen und geeigneten Lebensräumen können diese Ameisen in Gefangenschaft gedeihen und Ameisenliebhabern ein faszinierendes und lohnendes Erlebnis bieten.
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.