Pheidole Vulgaris

Der Folsom-Formicarium ist ein 21*11*6 cm großes Aquarium-Formicarium mit einem einzigartigen Nestdesign. Es wird mit einem Nest, einem Reagenzglas, zwei Löchern für Röhrchen unterschiedlicher Durchmesser und einem Deckel geliefert. Der Deckel kann mit Klebeband oder Kleber befestigt oder unbefestigt bleiben, wenn die Ameisenart nicht an Glas klettern kann.

Behavior

Difficulty in breeding

Origin

The size of ants

Wintering

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Email when stock available

Beschreibung

Pheidole vulgaris

Willkommen in der Welt von Pheidole vulgaris, einer faszinierenden Ameisenart, die für ihre kleine Größe, aggressive Natur und beeindruckende Koloniegröße bekannt ist. In dieser Produktbeschreibung werden wir die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Besitzes einer Pheidole vulgaris Kolonie erkunden, einschließlich ihres Kolonietyps, ihrer Entwicklungsgeschwindigkeit, Größe, Ernährung, Feuchtigkeits- und Temperaturvorlieben sowie empfohlener Nester für die Zucht.

Kolonietyp und Größe

Kolonietyp: Polygynie
Koloniegröße: Bis zu 50.000 Arbeiter
Entwicklungsgeschwindigkeit: schnell

Größe und Farbe:

  • Königin: 7–9 mm
  • Arbeiter: 2,5–4 mm
  • Majors: 4,5–7 mm

Die Färbung der Pheidole vulgaris Ameisen trägt zu ihrem Reiz bei. Die Körperfarbe ist überwiegend gelblich-braun, während die Königinnen einen auffälligen Kontrast mit ihren schwarzen Körpern und roten Hinterleibern zeigen.

Ernährung

  • Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
  • Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker, mit einem Verhältnis von 4/3 Wasser:1)
  • Obst und Gemüse
  • Gelee
  • Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
  • Honig
  • Samen

Vergessen Sie nicht, unsere Nahrungsprodukte zu überprüfen, um eine ausgewogene Diät für Ihre Kolonie sicherzustellen!

Feuchtigkeit und Temperatur

  • Feuchtigkeit: Arena: 50–70 %, Nest: 50–80 %
  • Temperatur: Arena: 22–30 °C, Nest: 22–27 °C

Artenmerkmal

Pheidole vulgaris Ameisen sind nicht nur klein in der Größe, sondern besitzen auch eine bemerkenswerte Eigenschaft – sie können Körner konsumieren. Diese einzigartige Ernährungsgewohnheit hebt sie von vielen anderen Ameisenarten ab und kann eine interessante Ergänzung zur Beobachtung ihres Nahrungssuchverhaltens sein.

Empfohlene Nester für die Zucht

Die Bereitstellung eines geeigneten Nestes für die Zucht ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Expansion einer Pheidole vulgaris Kolonie. Die folgenden Nesttypen werden empfohlen:

  • Acrylnester: Diese Nester bieten Sichtbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, sodass Sie die Aktivitäten der Ameisen beobachten und das Nest effektiv reinigen können.
  • Gipsnester: Gipsnester bieten eine natürlichere und ästhetisch ansprechende Umgebung für die Ameisen. Sie bieten gute Feuchtigkeitsspeicherung und fördern den Komfort und das Wohlbefinden der Ameisen.
  • Porenbetonnester: Porenbetonnester sind bekannt für ihre Haltbarkeit und hervorragenden Isoliereigenschaften. Sie helfen, stabile Temperaturen und Feuchtigkeitsniveaus aufrechtzuerhalten und schaffen einen optimalen Lebensraum für die Ameisen.
  • Digfix

Durch die Auswahl des richtigen Nesttyps können Sie Ihrer Pheidole vulgaris Kolonie ein komfortables und sicheres Zuhause bieten, das es ihnen ermöglicht, zu gedeihen und ihr volles Potenzial zu erreichen. Zusammenfassend ist Pheidole vulgaris eine faszinierende Ameisenart, die voller einzigartiger Merkmale und Vorteile ist. Von ihrer polygynischen Koloniestruktur und schnellen Entwicklungsgeschwindigkeit bis zu ihren faszinierenden Farben und Ernährungsgewohnheiten bieten diese Ameisen ein erfüllendes und lehrreiches Ameisenhalterlebnis. Durch die Bereitstellung der richtigen Ernährung, die Aufrechterhaltung angemessener Feuchtigkeits- und Temperaturniveaus und die Auswahl geeigneter Nester für die Zucht können Sie die Langlebigkeit und den Erfolg Ihrer Pheidole vulgaris Kolonie sicherstellen.

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pheidole Vulgaris“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert