Pheidole Megacephala
Die Cataglyphis nodus ist eine Ameisenart mit einem polygynen Kolonietyp und einer schnellen Entwicklungsgeschwindigkeit. Die Kolonie kann bis zu 5000 Arbeiter haben, und die Ameisen reichen in der Größe von 15-18 mm für die Königin und 5-15 mm für die Arbeiter. Sie haben eine dunkelrote Farbe, und ihre Ernährung besteht aus Nahrungsinsekten, Sirup, Früchten, Gemüse, Gelee und gekochtem Huhn ohne Salz.
Behavior | |
---|---|
Difficulty in breeding | |
Origin | , |
The size of ants | |
Wintering |
Pheidole megacephala und Kolonie mit Nestinzucht
Pheidole megacephala ist eine faszinierende Ameisenart, die zum Genus Pheidole gehört. Diese Ameisen sind allgemein als großköpfige Ameisen bekannt aufgrund der Größe ihrer Köpfe. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften, Größe, Ernährungsbedürfnisse, Feuchtigkeits- und Temperaturanforderungen sowie empfohlene Nestaufbauten für die Zucht dieser erstaunlichen Ameisen erkunden.
Kolonietyp und Größe
Kolonietyp: Polygynie
Koloniegröße: Bis zu 50.000 Arbeiter
Entwicklungsgeschwindigkeit: schnell
Größe und Farbe:
- Königin: 6–8 mm
- Arbeiter: 2–3 mm
- Majors: 3–4 mm
Pheidole megacephala Ameisen sind überwiegend dunkelbraun mit unterschiedlichen Intensitäten.
Ernährung
- Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
- Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker, mit einem Verhältnis von 4/3 Wasser:1)
- Obst und Gemüse
- Gelee
- Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
- Honig
- Samen
Vergessen Sie nicht, unsere Nahrungsprodukte zu überprüfen, um eine ausgewogene Diät für Ihre Kolonie sicherzustellen!
Feuchtigkeit und Temperatur
- Feuchtigkeit: Arena: 50–70 %, Nest: 50–80 %
- Temperatur: Arena: 22–30 °C, Nest: 22–27 °C
Eigenschaften der Art
Pheidole megacephala zeichnet sich durch ihre aggressive Natur, schnelle Reproduktionsrate und bemerkenswerte Polymorphismus aus. Diese Ameisen bilden aggressive Armeen, die in der Lage sind, ihr Territorium zu verteidigen und rivalisierende Kolonien anzugreifen. Ihre Fähigkeit, sich schnell zu vermehren, hilft ihnen, große und blühende Kolonien zu etablieren, was sie als Art sehr erfolgreich macht. Ein weiteres auffälliges Merkmal von Pheidole megacephala ist ihr bemerkenswerter Polymorphismus. Innerhalb einer einzigen Kolonie zeigen diese Ameisen eine Bandbreite an Größen, von den kleineren Arbeiterameisen bis zu den größeren Majors mit ihrer charakteristischen Kopfform. Dieser Polymorphismus ermöglicht eine Arbeitsteilung innerhalb der Kolonie, die eine effiziente Funktionalität und Spezialisierung in verschiedenen Aufgaben gewährleistet.
Empfohlene Nester für die Zucht
Pheidole megacephala Kolonien gedeihen am besten in geeigneten Nestaufbauten. Berücksichtigen Sie die folgenden empfohlenen Nestmaterialien:
- Acryl: Acrylnester bieten eine transparente und langlebige Unterbringungslösung zur Beobachtung der Aktivitäten der Ameisen. Sie sind leicht zu warten und zu reinigen.
- Kork: Natürliche Korknester bieten einen natürlicheren und umweltfreundlichen Lebensraum für Ameisen. Sie können auch Isolierung bieten und helfen, Feuchtigkeitsniveaus zu regulieren.
- Gips: Gipsnester bieten eine solide und stabile Umgebung für die Ameisen. Sie können angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen der Kolonie gerecht zu werden.
- Porenbeton: Nester aus Porenbeton sind bekannt für ihre hervorragenden Isoliereigenschaften und fördern eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Ameisen.
- Digfix
Durch die Auswahl eines dieser empfohlenen Nestmaterialien können Ameisenhalter einen geeigneten und komfortablen Lebensraum für ihre Pheidole megacephala Kolonie schaffen, der ihr Wachstum und allgemeines Wohlbefinden unterstützt.
Fazit
Pheidole megacephala ist eine faszinierende Ameisenart mit verschiedenen bemerkenswerten Eigenschaften. Von ihrer polygynischen Koloniestruktur über ihre schnelle Entwicklungsgeschwindigkeit bis hin zu ihrem aggressiven Verhalten fesseln diese Ameisen Ameisenenthusiasten. Durch das Verständnis ihrer Größe, Ernährungsbedürfnisse, Feuchtigkeits- und Temperaturanforderungen und die Bereitstellung geeigneter Nestaufbauten können Ameisenhalter erfolgreich Pheidole megacephala Kolonien aufziehen und genießen.
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.