Brachymyrmex Laevis

Brachymyrmex laevis ist eine polygynische Ameisenart mit Kolonien, die aus mehreren tausend Individuen bestehen. Sie haben eine schnelle Entwicklungsgeschwindigkeit und sind braun-schwarz gefärbt. Ihre Ernährung besteht aus Insektenfutter, Sirup, Früchten, Gemüse, Gelee und gekochtem Huhn ohne Salz. Königinnen messen 3-5 mm, während Arbeiter 1-2 mm groß sind.

Behavior

Difficulty in breeding

Origin

The size of ants

Wintering

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Email when stock available

Beschreibung

Brachymyrmex laevis: Winzige Ameisen mit großen Kolonien

Suchen Sie nach einer faszinierenden und wartungsarmen Ameisenart, die Sie Ihrer Sammlung hinzufügen können? Dann ist Brachymyrmex laevis genau das Richtige! Diese winzigen Ameisen mögen klein sein, sind aber bekannt für ihre Fähigkeit, große Kolonien mit mehreren Königinnen zu bilden. In dieser Produktbeschreibung werden wir die verschiedenen Merkmale und Vorteile des Besitzes von Brachymyrmex laevis erkunden, von ihrer schnellen Entwicklungsgeschwindigkeit bis zu ihrer bevorzugten Ernährung und Nistoptionen.

Brachymyrmex laevis

Kolonietyp und Größe

  • Kolonietyp: Polygynie
  • Koloniegröße: Bis zu 10.000 Arbeiter
  • Entwicklungsgeschwindigkeit: Schnell

Größe:

  • Königin: 3–5 mm
  • Arbeiter: 1–2 mm

Farbe: Brachymyrmex laevis Ameisen sind üblicherweise braun-schwarz gefärbt, was Ihrem Ameisen-Setup ein visuell ansprechendes Element hinzufügt.

Ernährung

Um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Brachymyrmex laevis Kolonie zu gewährleisten, ist es wichtig, ihnen eine ausgewogene und nahrhafte Diät bereitzustellen. Diese Ameisen gedeihen auf einer Vielzahl von Lebensmitteln, einschließlich:

  • Insektennahrung: Kakerlaken und Grillen bieten eine proteinreiche Mahlzeit für die Ameisen und können als gelegentliche Leckerbissen angeboten werden.
  • Sirup: Eine Mischung aus Wasser und Honig in verschiedenen Verhältnissen (wie 4:1, 3:1 oder 2:1) kann als süße und energiereiche Option für die Ameisen dienen.
  • Obst und Gemüse: Bieten Sie eine Vielzahl von frischem Obst und Gemüse an, um ihre Diät mit essenziellen Vitaminen und Mineralien zu ergänzen.
  • Gelee: Ameisensicheres Gelee ist ein spaßiger und köstlicher Leckerbissen, der in die Fütterungsroutine aufgenommen werden kann.
  • Gekochtes Huhn ohne Salz: Als Proteinquelle kann gekochtes Huhn ohne Salz den Ameisen als gelegentlicher Protein-Boost angeboten werden.

Durch die Diversifizierung ihrer Diät und das Anbieten einer Mischung dieser Lebensmittel können Sie sicherstellen, dass Ihre Brachymyrmex laevis Kolonie alle notwendigen Nährstoffe für optimales Wachstum und Entwicklung erhält.

Feuchtigkeit und Temperatur

Das Schaffen der richtigen Umweltbedingungen ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Brachymyrmex laevis Kolonie. Diese Ameisen gedeihen in spezifischen Feuchtigkeits- und Temperaturbereichen:

  • Arena-Feuchtigkeit: 60–80 %
  • Nest-Feuchtigkeit: 50–70 %
  • Arena-Temperatur: 25–35 °C
  • Nest-Temperatur: 22–26 °C.

Durch die Überwachung und Regulierung der Feuchtigkeits- und Temperaturniveaus können Sie eine optimale Umgebung für Ihre Brachymyrmex laevis Kolonie schaffen, die ihr Wohlbefinden und ihre allgemeine Gesundheit gewährleistet.

Artenmerkmale und bevorzugte Nester

Eines der herausragenden Merkmale von Brachymyrmex laevis ist ihre kleine Größe, die im Kontrast zu ihrer Fähigkeit steht, große Kolonien mit mehreren Königinnen zu bilden. Diese einzigartige Kombination macht sie zu faszinierenden Objekten für Ameisenenthusiasten und Sammler. Um die spezifischen Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Brachymyrmex laevis zu berücksichtigen, wird empfohlen, ihnen Nester aus Acryl, Kork, Gips oder Porenbeton bereitzustellen. Diese Nestmaterialien ahmen ihren natürlichen Lebensraum nach und bieten ihnen einen sicheren und komfortablen Raum, um ihre Kolonie zu etablieren.
Zusammenfassend ist Brachymyrmex laevis eine faszinierende und fesselnde Ameisenart, die eine einzigartige Ergänzung für jede Ameisensammlung bietet. Von ihrem Polygynie-Kolonietyp und ihrer schnellen Entwicklungsgeschwindigkeit bis zu ihrer kleinen Größe und bevorzugten Ernährung gibt es zahlreiche Gründe, Brachymyrmex laevis für Ihr Ameisen-Setup in Betracht zu ziehen. Ihre Fähigkeit, große Kolonien mit mehreren Königinnen zu bilden, und ihre vielfältige Diät machen sie zu einer faszinierenden Art zum Studieren und Beobachten. Durch das Schaffen der richtigen Umweltbedingungen und die Bereitstellung geeigneter Nester können Sie das Wohlbefinden und das blühende Wachstum Ihrer Brachymyrmex laevis Kolonie sicherstellen. Also, warum warten? Starten Sie Ihr Ameisenhalter-Abenteuer mit Brachymyrmex laevis noch heute und entdecken Sie die Wunder der Ameisenwelt.

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Brachymyrmex Laevis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert