Camponotus Aethiops

Camponotus aethiops ist eine monogynische Ameisenart mit einer Koloniegröße von bis zu 1000 Arbeitern. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist mittel. Die Königin misst 12-13 mm, Arbeiter 4-7 mm und Majors 8-10 mm. Sie sind schwarz gefärbt mit leicht roten Beinen und Unterleib. Ihre Ernährung umfasst Nahrungsinsekten, Sirup, Früchte, Gemüse, Gelee und gekochtes Essen.

Behavior

Difficulty in breeding

Origin

The size of ants

Wintering

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Email when stock available

Beschreibung

Camponotus aethiops

Suchen Sie nach einer faszinierenden Ameisenart, die Sie als Haustier halten können? Dann ist Camponotus aethiops genau das Richtige! Diese erstaunliche Ameisenart bietet ein einzigartiges Kolonieerlebnis. Lassen Sie uns in die Details eintauchen und alle Vorteile des Besitzes einer Camponotus aethiops Kolonie entdecken.

Kolonietyp

Kolonietyp: Monogynie
Koloniegröße: Bis zu 1000 Arbeiter
Entwicklungsgeschwindigkeit: mittel

Größe

Camponotus aethiops zeigt Größenvariationen innerhalb ihrer Kolonie:

  • Königin: 12–13 mm
  • Arbeiter: 4–7 mm
  • Majors: 8–10 mm

Diese unterschiedlichen Größen tragen zur allgemeinen Vielfalt und Funktionalität der Kolonie bei. Die Königin, als größtes Mitglied, dient als reproduktive Kraft, während die Arbeiter und Majors verschiedene Aufgaben übernehmen, die für das Überleben der Kolonie notwendig sind.

Farbe

Die Farbe der Camponotus aethiops Ameisen ist überwiegend schwarz, mit leicht rötlichen Beinen und Hinterteilen. Ihre charakteristischen Farben machen sie visuell auffällig und ansprechend zu beobachten, während sie ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Sie werden nie müde, diese wunderschönen Kreaturen zu beobachten.

Ernährung

Die Fütterung Ihrer Camponotus aethiops Kolonie ist relativ einfach, da sie vielfältige Ernährungsbedürfnisse haben. Hier sind einige empfohlene Lebensmittel:

  • Futterinsekten wie Kakerlaken und Grillen
  • Sirup aus einer Mischung von Wasser und Honig (Verhältnis von 4:1)
  • Obst und Gemüse
  • Gelee
  • Gekochtes Huhn ohne Salz

Die Bereitstellung einer abwechslungsreichen Diät stellt sicher, dass ihre Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden, was die allgemeine Gesundheit und Vitalität innerhalb der Kolonie fördert.

Feuchtigkeit

Camponotus aethiops benötigt spezifische Feuchtigkeitsniveaus für eine optimale Koloniegesundheit:

  • Arena: 30–50 %
  • Nest: 50–70 %

Die Bereitstellung der richtigen Feuchtigkeitsniveaus ist entscheidend für ihr Wohlbefinden. Es hilft, eine geeignete Umgebung zu schaffen, in der die Ameisen gedeihen und ihre wesentlichen Aufgaben erfüllen können.

Temperatur

Die Temperaturkontrolle ist essenziell bei der Pflege von Camponotus aethiops:

  • Arena: 18–28 °C
  • Nest: 21–25 °C

Die Aufrechterhaltung der Temperatur innerhalb des empfohlenen Bereichs gewährleistet den Komfort der Ameisen und unterstützt ihre allgemeine Entwicklung. Es ist wichtig, eine stabile und konsistente Temperaturumgebung für die Kolonie zu schaffen.

Empfohlene Nester für die Zucht

Wenn es um die Zucht von Camponotus aethiops geht, ist es entscheidend, geeignete Nester bereitzustellen. Hier sind einige empfohlene Nestmaterialien:

  • Acryl
  • Kork
  • Gips
  • Porenbeton

Diese Nesttypen bieten die perfekte Kombination aus Funktionalität und Haltbarkeit. Sie bieten einen sicheren und geschützten Raum für die Kolonie, um zu wachsen und zu gedeihen. Zusammenfassend ist der Besitz einer Camponotus aethiops Kolonie ein aufregendes und lohnendes Erlebnis. Von ihrer einzigartigen Koloniestruktur über ihre vielfältigen Ernährungsbedürfnisse bis hin zu den empfohlenen Nestmaterialien gibt es so viel zu erforschen und zu lernen über diese faszinierenden Ameisen. Starten Sie Ihr Camponotus aethiops Abenteuer noch heute und begeben Sie sich auf eine Reise voller Staunen und Bewunderung!

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Camponotus Aethiops“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert