Camponotus Irritans
Dieses Starterset ist perfekt für Anfänger, die mit der Ameisenhaltung beginnen möchten. Es enthält eine modulare Steckdose, eine modulare Arena, dekorativen Sand, eine Pinzette, Arena-Dekorationen, eine Ameisenkolonie (entweder Camponotus nicobarensis oder Messor structor) und einen Trinker-Futterspender. Die Farbe des Nestes und des Sands kann variieren.
Behavior | |
---|---|
Difficulty in breeding | |
Origin | |
The size of ants | |
Wintering |
Camponotus irritans: Eine monogynische Ameisenart mit beeindruckender Farbvariabilität
Kolonietyp: Monogynie
Kolonietyp: Monogynie
Koloniegröße: Bis zu 5000 Arbeiter
Entwicklungsgeschwindigkeit: schnell
Größe
- Königin: 12-14 mm
- Arbeiter: 5–8 mm
- Majors: 7-11 mm
Farbe: Die Kopffarbe von Camponotus irritans ist typischerweise dunkelbraun oder schwarz, während ihre Brust von braun bis gelblich reicht. Der Bauchbereich ist normalerweise braun bis dunkelbraun gefärbt.
Ernährung
- Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
- Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker im Verhältnis 4/3 Wasser:1)
- Obst und Gemüse
- Gelee
- Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
- Honig
Temperatur und Feuchtigkeit
- Arena-Feuchtigkeit : 40-60%
- Nest-Feuchtigkeit : 50-70%
- Arena-Temperatur: 24-28 °C
- Nest-Temperatur: 20-24 °C
Ein Merkmal der Art
Camponotus irritans stammt aus Asien und ist bekannt für ihre beeindruckende Farbvariabilität. Die Art zeigt eine breite Palette von Farbvariationen, die durch das Vorhandensein von Arbeiterpolymorphismus noch betont wird.
Empfohlene Nester für die Zucht
Camponotus irritans Kolonien können in einer Vielzahl von Nestmaterialien gedeihen. Einige geeignete Optionen für die Zucht umfassen Acrylnester, Korknester, Gipsnester und Porenbetonnester.
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.