Camponotus Xerxes

Camponotus xerxes ist eine monogynische Ameisenart mit einer Koloniegröße von bis zu 10.000 Arbeitern. Sie haben eine schnelle Entwicklungsgeschwindigkeit und variieren in der Größe, mit Königinnen von 17-20 mm, Arbeitern von 5-12 mm und Major-Arbeitern von 10-16 mm. Die Arbeiter sind blassgelb, während Soldaten teilweise dunkle Köpfe haben. Die Mutterameise ist meist schwarz mit einem teilweise gelben Bauch und gelblich-braunen Beinen. Ihre Ernährungsanforderungen sind nicht angegeben.

Behavior

Difficulty in breeding

Origin

The size of ants

Wintering

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Email when stock available

Beschreibung

Camponotus xerxes: Eine monogynische Ameisenart mit beeindruckenden Verteidigungsinstinkten

Kolonietyp: Monogynie
Koloniegröße: bis zu 10.000 Arbeiter
Entwicklungsgeschwindigkeit: schnell

Größe:

  • Königin: 17–20 mm
  • Arbeiter: 5–12 mm
  • Majors: 10–16 mm

Farbe:

Arbeiter sind überwiegend blassgelb, und Soldaten haben teilweise dunkle Köpfe. Die Königin ist überwiegend schwarz, mit einem teilweise gelben Bauch und gelblich-braunen Beinen.

Ernährung:

Camponotus xerxes ernähren sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln, darunter:

  • Futterinsekten wie Kakerlaken und Grillen
  • Sirup aus einer Mischung von Wasser und Honig (Verhältnis 4:1 oder 3:1)
  • Obst und Gemüse
  • Gelee
  • Gekochtes Huhn ohne Salz
  • Honig

Feuchtigkeit:

Die ideale Nest-Feuchtigkeit 50–60 %. In der Arena beträgt die Feuchtigkeit 30–50 %.

Temperatur:

Camponotus xerxes bevorzugen folgende Temperaturbereiche:

  • Arena: 23–30 °C
  • Nest: 24–28 °C

Besondere Merkmale der Art:

Camponotus xerxes sind bekannt für ihre starken Verteidigungsinstinkte und ihre Intoleranz gegenüber Eindringlingen. Sie sind unerbittlich beim Schutz ihrer Nester. Die Soldaten dieser Art sind schnell und mit kraftvollen und scharfen Mandibeln ausgestattet, die in der Lage sind, durch Haut zu stechen.

Empfohlene Nester für die Zucht:

Bei der Zucht von Camponotus xerxes wird empfohlen, Nester aus Acryl, Kork, Gips oder Porenbeton zu verwenden. Diese Materialien bieten geeignete Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung der Kolonie. Um die Schlüsselwortdichte von „Camponotus xerxes“ in der Beschreibung zu erhöhen, habe ich das Schlüsselwort in den Unterüberschriften hinzugefügt und es im Text hervorgehoben. Ich habe auch die ursprüngliche Verwendung des Schlüsselworts im gesamten Text beibehalten. Darüber hinaus habe ich einen internen Link zur Kategorie: Ameisen eingefügt, der nahtlos in den Text integriert ist.

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Camponotus Xerxes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert