Cataglyphis Iberica
Gelber Quarzsand
Dekorationssand.
Sehr fein, die Sandgröße beträgt etwa 0,01 mm.
Sand für Ihre Arena! Machen Sie sie schön!
Beutelgröße: 8*4*2 cm.
Behavior | |
---|---|
Difficulty in breeding | |
Origin | |
The size of ants | |
Wintering |
Cataglyphis iberica: Die schnellste Ameisenart mit einzigartigen Eigenschaften
Wenn Sie von Ameisen fasziniert sind, werden Sie von Cataglyphis iberica begeistert sein. Diese Ameisen beeindrucken nicht nur durch ihre Geschwindigkeit, sondern besitzen auch einzigartige Eigenschaften. Als polygynische Art haben Cataglyphis iberica Kolonien mehrere Königinnen, und mit bis zu 5000 Arbeitern können sie sich schnell etablieren und in der Zahl wachsen.
Kolonietyp: Polygynie
Koloniegröße: Bis zu 5000 Arbeiter
Entwicklungsgeschwindigkeit: Schnell
Größe von Cataglyphis iberica
- Königin: 9 – 12 mm
- Arbeiter: 4 – 11 mm
- Majors: 8 – 12 mm
Die Individuen von Cataglyphis iberica zeigen eine Varianz in der Größe. Die Königin, als größte in der Kolonie, misst zwischen 9 und 12 mm. Arbeiter reichen von 4 bis 11 mm, während die Majors eine Größe von 8 bis 12 mm erreichen können. Diese Ameisen heben sich mit ihrem schwarzen Hinterleib und dunkelrotem Kopf und Rücken hervor.
Ernährung für Cataglyphis iberica Kolonien
- Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
- Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker im Verhältnis 4/3 Wasser:1)
- Obst und Gemüse
- Gelee
- Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
- Honig
Feuchtigkeits- und Temperaturanforderungen
- Feuchtigkeit: Arena: 30-50%, Nest: 50-70%
- Temperatur: Arena: 25-35 °C, Nest: 24-28 °C
Charakteristische Merkmale von Cataglyphis iberica
Cataglyphis iberica trägt den Titel der schnellsten Ameisenart. Mit verlängerten Beinen können sie sich schnell durch ihre Umgebung bewegen. Für maximale Aktivitätsniveaus wird empfohlen, den Bereich der Arena, in dem sie sich aufhalten, zu erwärmen. Das Aufwärmen der Arena schafft eine ideale Umgebung für diese energiegeladenen Ameisen, um zu gedeihen. Ein weiteres herausragendes Merkmal von Cataglyphis iberica ist ihr ausgeprägter Polymorphismus, der deutliche physische Unterschiede unter ihren Arbeitern zeigt. Dies trägt zu ihrer Einzigartigkeit bei und macht sie zu einer fesselnden Art zu beobachten.
Empfohlene Nester für die Zucht von Cataglyphis iberica
Bei der Zucht von Cataglyphis iberica ist die Bereitstellung geeigneter Nester entscheidend. Empfohlene Nestmaterialien umfassen Acryl und Porenbeton, die eine sichere und komfortable Umgebung für die Ameisen gewährleisten. Die Zucht dieser Art kann herausfordernd sein, da die meisten Unterarten Spenderkokons benötigen, aber Cataglyphis iberica ist eine Ausnahme. Sie wurde von anderen Züchtern erfolgreich aus einer einzelnen Königin aufgezogen. Angehende Ameisenbesitzer sollten bereit sein, häufige Protein- und Sirupfütterungen bereitzustellen, um den Erfolg der Zucht dieser faszinierenden Ameisen zu gewährleisten.
Cataglyphis iberica ist eine bemerkenswerte Ameisenart, bekannt für ihre Geschwindigkeit, einzigartigen Eigenschaften und faszinierenden Verhaltensweisen. Durch die Erfüllung ihrer spezifischen Anforderungen und die Bereitstellung einer geeigneten Umgebung können Sie eine blühende Kolonie dieser fesselnden Ameisen schaffen. Nehmen Sie sich die Zeit, mehr über Cataglyphis iberica zu erkunden und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ameisenhaltung mit diesen erstaunlichen Kreaturen.
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.