Crematogaster Scutellaris

Crematogaster scutellaris ist eine schnell entwickelnde Ameisenart mit monogynen Kolonien von bis zu 20.000 Arbeitern. Die Königin misst 8-9 mm, während die Arbeiter 4-5 mm groß sind. Sie haben einen orangen oder braun-orangen Kopf und einen schwarzen Körper. Diese Ameisen werden mit Insektenfutter, Sirup, Früchten, Gemüse, Gelee und gekochtem Huhn ohne Knochen ernährt.

Behavior

Difficulty in breeding

Origin

The size of ants

Wintering

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Email when stock available

Beschreibung

Crematogaster scutellaris

Willkommen in der Welt von Crematogaster scutellaris – einer faszinierenden Ameisenart, die Ameisenenthusiasten und Naturliebhaber gleichermaßen begeistern wird. Mit ihren charakteristischen orangen oder braun-orangen Köpfen und schwarzen Körpern sind diese Ameisen nicht nur optisch auffällig, sondern besitzen auch einzigartige Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sie zu einer Freude machen, zu beobachten und zu pflegen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alles erkunden, was Sie über Crematogaster scutellaris wissen müssen, von ihrem Kolonietyp und ihrer Größe bis hin zu ihrer bevorzugten Ernährung und empfohlenen Nestern für die Zucht.

Kolonietyp und Größe

Kolonietyp: Monogynie

Koloniegröße: Bis zu 20.000 Arbeiter

Entwicklungsgeschwindigkeit: Schnell

Größe und Farbe:

  • Königin: 8-9 mm
  • Arbeiter: 4-5,5 mm

Farbe: Sie haben eine charakteristische Färbung mit einem schwarzen Hinterleib und einem dunkelbraunen Körper.

Ernährung:

  • Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
  • Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker im Verhältnis 4/3 Wasser:1)
  • Obst und Gemüse
  • Gelee
  • Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
  • Honig

Vergessen Sie nicht, unsere Futterprodukte zu überprüfen, um eine ausgewogene Ernährung für Ihre Kolonie sicherzustellen!

Feuchtigkeit und Temperatur:

  • Feuchtigkeit: Arena: 30-50%, Nest: 40-60%
  • Temperatur: Arena: 22-28 °C, Nest: 22-26 °C

Artenmerkmale

Einer der faszinierendsten Aspekte der Crematogaster scutellaris Ameisen ist ihre vorsichtige und geheime Natur. Bei Gefahr geraten diese Ameisen nicht in Panik, sondern ziehen sich in Sicherheit zurück. Das Beobachten ihrer Rückzugs- und Kommunikationstaktiken kann eine fesselnde Erfahrung sein, die die Intelligenz und Anpassungsfähigkeit dieser faszinierenden Insekten zeigt.

Empfohlene Nester für die Zucht

Die Bereitstellung geeigneter Nistoptionen ist entscheidend, wenn es um die Zucht und Pflege von Crematogaster scutellaris Kolonien geht. Diese Ameisen gedeihen in Nestern aus Materialien wie Acryl, Kork, Gips und Porenbeton. Die Wahl des Nestmaterials hängt von Faktoren wie Feuchtigkeitsspeicherung, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit ab.

Acrylnester sind eine beliebte Wahl aufgrund ihrer Transparenz, die eine einfache Beobachtung des Ameisenverhaltens und der Nestentwicklung ermöglicht. Korknester bieten eine natürliche Ästhetik und hervorragende Feuchtigkeitsspeicherung, während Gips- und Porenbetonnester Haltbarkeit und Isolationseigenschaften bieten. Berücksichtigen Sie Ihre Vorlieben und die Bedürfnisse Ihrer Crematogaster scutellaris Kolonie bei der Auswahl des geeigneten Nesttyps für die Zucht.

Zusammenfassend sind Crematogaster scutellaris Ameisen eine fesselnde Ameisenart, die eine einzigartige und lohnende Erfahrung für Ameisenenthusiasten bietet. Ihr auffälliges Erscheinungsbild, ihre monogynische Koloniestruktur, schnelle Entwicklungsgeschwindigkeit und faszinierende Verhaltensweisen machen sie zu einer faszinierenden Ergänzung für die Sammlung jedes Ameisenhalter-Hobbyisten. Durch die Bereitstellung der richtigen Ernährung, idealen Umweltbedingungen und geeigneter Nistmaterialien können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Crematogaster scutellaris Kolonie sicherstellen und die Wunder ihrer täglichen Aktivitäten genießen.

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Crematogaster Scutellaris“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert