Iberoformica Subrufa

Iberoformica subrufa, die Rotbraune Ameise, ist eine polygynische Art, die für ihre komplexe soziale Struktur bekannt ist. Mit mehreren reproduktiven Königinnen in einer einzigen Kolonie zeigt sie ein hohes Maß an Organisation und Effizienz bei verschiedenen Aufgaben.

Behavior

Difficulty in breeding

Origin

The size of ants

Wintering

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Email when stock available

Beschreibung

Iberoformica subrufa polygynische Ameisenkolonie

Iberoformica subrufa, auch bekannt als die rote Waldameise, ist eine Ameisenart, die sehr anpassungsfähig ist und für ihre aggressive Natur bekannt ist. Diese Ameisen ernähren sich hauptsächlich von Insekten, die ihnen reichlich Protein für Wachstum und Entwicklung liefern. Zusätzlich zu Insekten suchen sie auch nach süßen Substanzen wie Nektar, Honigtau und zuckerhaltigen Pflanzensekreten, was ihnen ermöglicht, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen und zu gedeihen.

Kolonietyp

Kolonietyp: Polygynie

Koloniegröße: Bis zu 5000 Arbeiter

Entwicklungsgeschwindigkeit: mittel

Größe und Farbe:

  • Königin: 10-12 mm
  • Arbeiter: 4-8 mm

Farbe: Rotbraun

Ernährung:

  • Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
  • Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker im Verhältnis 4/3 Wasser:1)
  • Obst und Gemüse
  • Gelee
  • Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
  • Honig

Vergessen Sie nicht, unsere Futterprodukte zu überprüfen, um eine ausgewogene Ernährung für Ihre Kolonie sicherzustellen!

Feuchtigkeit und Temperatur:

  • Feuchtigkeit: Arena: 40-60%, Nest: 50-60%
  • Temperatur: Arena: 22-28 °C, Nest: 22-26 °C

Nestbau und Lebensraum

Iberoformica subrufa ist bekannt für ihren komplexen Nestbau. Diese Ameisen schaffen unterirdische Nester, die oft in offenen Bereichen wie Wiesen, Gärten und Waldrändern gelegen sind. Sie bevorzugen sandigen oder kiesigen Boden, der Stabilität und Schutz für ihre Kolonien bietet. Die Nester bestehen aus mehreren Kammern, die spezifische Zwecke erfüllen, wie Brutaufzucht und Nahrungslagerung. Die komplexe Architektur ihrer Nester spiegelt ihre hochorganisierte Natur wider.

Fazit

Iberoformica subrufa, mit ihrem polygynischen Kolonietyp, effizienter Organisation und aggressiver Natur, ist eine faszinierende Ameisenart. Ihre beeindruckende Koloniegröße, schöne Färbung und vielseitige Fütterungsgewohnheiten machen sie zu einer bemerkenswerten Präsenz in ihren Ökosystemen. Ob in der Wildnis beobachtet oder als Haustiere gehalten, Iberoformica subrufa Ameisen bieten einen faszinierenden Einblick in die komplexen Abläufe von Ameisengesellschaften und die Vernetzung aller lebenden Organismen.

[Erfahren Sie mehr über Ameisen und entdecken Sie eine Vielzahl von Ameisenarten hier.](https://antontop.com/ants/)

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Iberoformica Subrufa“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert