Monomorium Pharaonis

Monomorium pharaonis ist eine beeindruckende Ameisenart mit einer polygynischen Koloniestruktur, was bedeutet, dass sie mehrere Königinnen in einer einzigen Kolonie hat. Diese Kolonien können bis zu 1.000.000 Arbeiter umfassen, was sie äußerst produktiv und effizient macht.

Behavior

Difficulty in breeding

Origin

,

,

,

,

,

,

The size of ants

Wintering

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Email when stock available

Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt von Monomorium pharaonis

Viele Elemente der Natur wecken unsere Neugier, und Ameisen mit ihrer komplexen sozialen Struktur und Vielfalt an Arten gehören dazu. Unter den zahlreichen Ameisenarten sticht Monomorium pharaonis, allgemein bekannt als Pharaonenameise, durch ihre einzigartigen Eigenschaften hervor. Ihre aggressive Natur und fleißige Gesinnung symbolisieren ihren Namensgeber, die mächtigen Pharaonen. Um die komplexe Hierarchie einer Ameisenkolonie wirklich zu verstehen, verspricht die Erkundung der Welt von Monomorium pharaonis eine fesselnde Reise.

Einblick in die Welt von Monomorium pharaonis

Polygynie: Eine seltene Koloniestruktur

Die faszinierenden Monomorium pharaonis brechen mit ihrer polygynischen Koloniestruktur aus der Norm aus. Polygynie bedeutet das Vorhandensein mehrerer Königinnen in jeder Kolonie, ein krasser Gegensatz zu anderen Ameisenarten, die typischerweise nur eine Königin haben. Diese zahlreichen Königinnen tragen erheblich zum Wohlstand und Wachstum ihres Reiches bei und formen eine blühende Ameisengesellschaft.

Koloniedemografie und Entwicklungstempo

Monomorium pharaonis Kolonien beherbergen eine beeindruckende Arbeitskraft in schieren Zahlen. Mit Kolonien, die bis zu erstaunliche 1.000.000 Arbeiter beherbergen, strahlen ihre Stärke und Zähigkeit wirklich hervor. Diese Zahl ist eine deutliche Erinnerung an das Potenzial dieser Art. Ein stabiles und nachhaltiges Wachstumstempo treibt diese große Population an und spiegelt die Stabilität der Gemeinschaft wider.

Kolonietyp: Polygynie

Koloniegröße: Bis zu 1.000.000 Arbeiter

Entwicklungsgeschwindigkeit: Sehr schnell

Physische Merkmale, die das Bild von Monomorium pharaonis prägen

Größe und Farbe: Auffällige Markierungen

  • Königin: 4-5 mm
  • Arbeiter: 1,5-2 mm

Antennen, Tarsen und der Thoraxbereich zeigen typischerweise eine Farbe, die von blassgelb bis braun reicht. Kopf und Hinterleib repräsentieren die dunkleren Brauntöne, die ins Schwarze übergehen. Arbeiter sind überwiegend gelb oder orange.

Ernährung:

Futterprofil von Monomorium pharaonis

  • Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
  • Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker im Verhältnis 4/3 Wasser:1)
  • Obst und Gemüse
  • Gelee
  • Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
  • Honig

Feuchtigkeit und Temperatur:

  • Feuchtigkeit: Arena: 30-50%, Nest: 50-70%
  • Temperatur: Arena: 22-28 °C, Nest: 22-26 °C

Zusammenfassend bietet das Verstehen und Pflegen von Monomorium pharaonis aufregende Einblicke in die lebendige Ameisengemeinschaft, ihre organisierten Gesellschaften und ihre integrale Rolle in unserem Ökosystem. Ihre fesselnde Effizienz und faszinierende Komplexität zeugen von den phänomenalen Schöpfungen der Natur.

Um tiefer in die faszinierende Welt der Ameisen einzutauchen, besuchen Sie unsere Kategorieseite für Ameisen für weitere spannende Informationen.

0 reviews
0
0
0
0
0

Bewertungen

Clear filters

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Monomorium Pharaonis“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert