Formica Cinerea
Formica cinerea ist eine mittelgroße Ameisenart mit grauer Färbung. Sie bilden monogynische Kolonien von bis zu 10.000 Arbeitern. Sie benötigen eine mittlere Entwicklungsgeschwindigkeit und bevorzugen eine Ernährung aus Insektenfutter, Sirup, Früchten, Gemüse, Gelee und gekochtem Huhn. Sie gedeihen in feuchten Umgebungen.
Behavior | |
---|---|
Difficulty in breeding | |
Origin | |
The size of ants | |
Wintering |
Formica cinerea: Die graue Ameisenart
Formica cinerea ist eine faszinierende Ameisenart, bekannt für ihre charakteristische graue Farbe und monogynische Koloniestruktur. Mit einer Koloniegröße von bis zu 10.000 Arbeitern gedeiht diese Ameisenart mit einer moderaten Entwicklungsgeschwindigkeit und bietet einzigartige Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl unter Ameisenenthusiasten machen.
Größe und Erscheinungsbild
Kolonietyp: Monogynie
Koloniegröße: Bis zu 10.000 Arbeiter
Entwicklungsgeschwindigkeit: Schnell
Größe und Farbe:
- Königin: 10-12 mm
- Arbeiter: 6-8 mm
- Majors: 9-12 mm
Die graue Farbe ihres Exoskeletts verleiht ihnen ein unverwechselbares Erscheinungsbild, das sie von anderen Ameisenarten abhebt.
Ernährung
- Futterinsekten (wie Kakerlaken und Grillen), tot oder lebend, wenn die Kolonie groß ist
- Sirup (eine Mischung aus Wasser und Honig oder Zucker im Verhältnis 4/3 Wasser:1)
- Obst und Gemüse
- Gelee
- Gekochtes Huhn ohne Salz, Garnelen
- Honig
Vergessen Sie nicht, unsere Futterprodukte zu überprüfen, um eine ausgewogene Ernährung für Ihre Kolonie sicherzustellen!
Feuchtigkeit und Temperatur:
- Feuchtigkeit: Arena: 40-60%, Nest: 50-60%
- Temperatur: Arena: 22-28 °C, Nest: 22-26 °C
Artenmerkmale
Eines der faszinierenden Merkmale von Formica cinerea ist ihre Fähigkeit, Honigtau von Blattlauskolonien zu sammeln. Blattläuse produzieren eine zuckerhaltige Substanz namens Honigtau, die als Nahrungsquelle für diese Ameisen dient. Diese für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen den Ameisen und Blattläusen ist faszinierend zu beobachten.
Empfohlene Nester für die Zucht
Wenn es darum geht, eine geeignete Umgebung für die Zucht zu schaffen, kann Formica cinerea in verschiedenen Nesttypen gedeihen. Acryl, Gips, Porenbeton, Erde und Kork sind allesamt empfohlene Materialien für ihre Nester. Diese Materialien bieten eine Reihe von Optionen und ermöglichen eine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Kolonie.
Fazit
Formica cinerea ist eine fesselnde Ameisenart, die einzigartige Eigenschaften für Ameisenenthusiasten bietet. Von ihrer grauen Färbung bis zu ihrer monogynischen Koloniestruktur sind diese Ameisen eine faszinierende Ergänzung für jede Sammlung. Ihre vielfältigen Nahrungspräferenzen, Feuchtigkeits- und Temperaturanforderungen machen sie relativ einfach zu pflegen. Zusätzlich trägt ihre Fähigkeit, Honigtau von Blattlauskolonien zu sammeln, zur Faszination des Beobachtens und Studierens ihres Verhaltens bei. Wenn Sie nach einer interessanten und optisch auffälligen Ameisenart suchen, ist **Formica cinerea** eine ausgezeichnete Wahl.
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.